Japan Reise

Das Land der aufgehenden Sonne – Japan ist anders, bunt, laut und verrückt! Aber gleichzeitig wird Dich die Ordnung, Disziplin und Höflichkeit der Menschen in Japan beeindrucken. Ein Land voller Kontraste. Die Kultur ist einzigartig, und an keinem anderen Ort kommen Tradition und Moderne so eng miteinander in Berührung. Es erwarten Dich die japanische Kultur, Teezeremonien, eindrucksvolle, mystisch, magische Tempel und Schreine sowie Mangas und Comics und das berühmte japanische Essen.

Der Frühling begrüßt Dich bei Deinem Japan Urlaub mit der atemberaubenden Kirschblüte (Sakura) oder leuchtend rote Blätter des japanischen Ahorns im Herbst. Erkunde Japan auf einer Rundreise und fahre mit den schnellsten Zügen der Welt – den Shinkansen – Zügen. Ein Erlebnis, das Du nicht bereuen wirst.

Visum & Einreise Japan

Visafreie Einreise

Du benötigst für Deinen Japan Urlaub kein Visum, sondern erhältst mit deutschem Reisepass vor Ort bei der Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung, mit der Du für 90 Tage im Land bleiben darfst. Dies kannst Du vor Ort zudem um weitere 90 Tage verlängern.

Wir empfehlen Dir bei Deiner Reise nach Japan eine Auslandskrankenversicherung zu haben.

Wir sind hier* versichert.

Beste Reisezeit Japan

Die beliebteste Reisezeit für Japan ist Frühling und Herbst, dank ihrer milden Temperaturen sowie der zauberhaften Kirschblüten beziehungsweise der Herbst mit den roten Blättern des japanischen Ahorns. Die beste Reisezeit für Japan also entweder im Frühling von März-Mai oder im Herbst von September-Oktober. Es ist jedoch zu beachten, dass vor allem während der Kirschblüten Zeit eine rechtzeitige Buchung der Unterkünfte ratsam ist, da das Land zu dieser Zeit stark besucht ist. Darüber hinaus sollte man japanische Feiertage, insbesondere die „Golden Week“, meiden.

Die Sommer in Japan sind generell sehr heiß und oft von Regen begleitet, während es im Winter sehr kalt werden kann. Allerdings bedeutet dies auch, dass zu dieser Zeit weniger Touristen die beliebten Attraktionen besuchen. Jede Jahreszeit hat demnach ihre vor – und Nachteile.

Anfang Juni beginnt die Regenzeit in Japan und läutet so den Sommer ein. Wir selber waren im August in Japan. Wir haben den Sommer als sehr heiß und anstrengend wahrgenommen gerade, wenn man in den Städten unterwegs ist. Die Monate Juni – August würden wir also nicht unbedingt empfehlen. Es ist aber trotzdem machbar. Ein Hinweis: zwischen August und Oktober erreicht die Taifun-Saison in Japan während einer Reise in der Regel ihren Höhepunkt entlang der Pazifikküste. In dieser Phase können starke Regenfälle, kräftige Windböen und aufgrund der kurzen, aber heftigen Niederschläge Überflutungen oder Erdrutsche auftreten.

Reiseplanung Japan Urlaub

Unterkünfte buchen in Japan – klein und kompakt

Wir empfehlen Dir Booking.com*, um in Japan Unterkünfte oder Hotels zu buchen. Je nach Reisestil kannst Du Unterkünfte vorab oder spontan buchen. In Japan empfehlen wir Dir aber schon rechtzeitig Hotels zu buchen, um noch eine gute Auswahl zu bekommen. Ein weiterer Vorteil bei dieser Plattform ist, dass die meisten Unterkünfte bis kurz vor dem geplanten Aufenthalt kostenfrei stornierbar sind. Dadurch bleibt die Flexibilität erhalten, falls es notwendig wird, den Reiseplan kurzfristig zu ändern.

Neben Unterkünften im japanischen Stil gibt es in Japan ebenfalls eine Vielzahl von Hotels im westlichen Stil. Die Kosten für Unterkünfte in Japan sind auf jeden Fall höher und die Unterkünfte oder Hotelzimmer oft sehr minimalistisch und klein. Die Preise variieren von Zeit und Ort. Ein einfaches Hotelzimmer mit Doppelbett, Klimaanlage und eigenem Badezimmer fängt so bei 8073,63 bis 11303,08 Yen (50 € – 70 €) pro Nacht an. Ein Tipp von uns: Achte darauf ein Nichtraucher Zimmer zu buchen, wenn Du nicht rauchst.

Traditionell japanisch in einem Ryokan übernachten

Die Unterkünfte sind in der Regel mit Tatami – Böden, Futonbetten, Yukata (eine Art japanischer „Bademantel“) und einem Onsen – oder Spabereich ausgestattet. Die Übernachtung in einem Ryokan ermöglicht es Reisenden, eine authentische japanische Erfahrung zu machen und die herzliche Gastfreundschaft des Landes zu erfahren.

Du möchtest in einem traditionell japanisches Gästehaus übernachten?

Unsere Unterkünfte in Japan – Empfehlungen für Dich

Stadt Unterkunft Preis pro Nacht
Osaka Hearton Hotel Shinsaibashi Nagahoridouri* ca. 63 €
Kyoto M’s Hotel Santo Wakoku* ca. 53 €
Mount Fuji K’s House Fuji View – Travelers Hostel* ca. 58 €
Tokio Hotel Amanek Kamata-Eki Mae* ca. 54 €

Fortbewegung in Japan

Taxi oder Uber

Shinkansen schnellster Zug

Öffentliche Verkehrsmittel

In Japan gibt es während Deines Urlaubs einen genialen Zugverkehr, der für seine Pünktlichkeit berühmt ist. Damit kommst Du super und bequem durchs Land. Der Shinkansen, Japans Hochgeschwindigkeitszug der Dich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 300 km/h von A nach B bringt. Die lokalen Bahnlinien sind aber auch zuverlässig, um nicht nur die großen Städte, sondern auch die total charmanten und echten Ecken zu entdecken. Grundsätzlich bietet sich Google Maps zu Orientierung im ganzen Land an.

Japan Rail Pass: Ganz Japan mit dem Zug erkunden

Der Japan Rail Pass ist sozusagen das ultimative Ticket für alle ausländischen Abenteurer in Japan! Du kannst ihn für 7, 14 oder 21 Tage nutzen und damit auf sämtlichen JR-Linien im ganzen Land unterwegs sein – inklusive Shinkansen, einigen Bussen und Fähren. Einfach genial, oder?

Bevor es losgeht, bestellst Du Dir den Pass online und vor Ort kannst Du den dann einlösen. Kein Stress, Du hast 3 Monate Zeit dafür. Das Schöne dabei: Mit dem Japan Rail Pass kannst Du Dir kostenlos einen Sitzplatz reservieren. Luxus, oder?

Nur so als Info: Der Pass zählt nicht für die Tokio U-Bahn und alle möglichen Nicht-JR-Linien, Busse, Fähren, und was es sonst noch so gibt. Und hier noch ein Tipp: Überleg Dir gut, ob sich der Japan Rail Pass für Dich lohnt. Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, go for it! Der Japan Rail Pass gibt Dir die totale Freiheit, Japan nach Herzenslust zu erkunden. Du wirst es nicht bereuen!

Hier kannst Du Deinen Japan Rail Pass beantragen!

öffentliche Verkehrsmittel Metro fahren in Japan

Wenn Du vom Flughafen in die Stadt oder generell in Tokio und anderen Städten unterwegs sein möchtest, ist die Metro eine gute Wahl. Hierfür empfehlen wir Dir die Suica Card. Du kannst sie ganz unkompliziert direkt an den Bahnstationen der Flughäfen oder auch an allen anderen Metrostationen in Tokio kostenpflichtig erwerben oder direkt in Dein Wallet kostenlos auf Deinem Handy herunterladen (siehe Foto). Um die Karte auf Deinem Handy aufladen zu können benötigst Du eine kostenlose Reisekreditkarte, um ein Zahlungsmittel zu hinterlegen.

Mit der Suica Card kannst Du stressfrei in die Metro einsteigen oder den Bus nutzen, ohne ein zusätzliches Ticket kaufen zu müssen. Der Fahrpreis wird automatisch abgebucht, wenn Du die Station verlässt oder aus dem Bus aussteigst. Beachte jedoch, dass ein Restbetrag auf der Karte nicht erstattet wird! Du hast aber auch die Möglichkeit Dein Guthaben in verschiedenen Geschäften für die Bezahlungen zu verwenden, insbesondere in Convenience Stores wie 7-Eleven, Family Mart oder Lawson.

Geld abheben in Japan

Während Deiner Japan Reise zahlst Du mit „Japanischen Yen“. Vor Ort kannst Du überall problemlos Geld abheben. Kreditkartenzahlungen sind in den Städten recht weit verbreitet aber es wird dort auch noch einiges mit Bargeld gezahlt. Bei fast allen Banken zahlt man ein Abhebungsgebühr in Höhe von ca 320 YEN (ca. 2 €).

Wir empfehlen Dir, eine kostenlose Reise-Kreditkarte für Deine Reise durch Japan dabei zu haben. Das ist die beste Möglichkeit, in Japan Bargeld abzuheben und zu bezahlen.

weltreise-kreditkarte

Was packe ich ein? Packliste Japan Reise

Hier geht’s zur unserer Packliste. Dort findest Du alles was Du auf Deiner Reise durch Japan auf keinen Fall vergessen darfst. Von Reiseapotheke bis zum Regenponcho haben wir Dir hier unsere Lieblingsteile und Must Have’s aufgelistet.

Internet & WLAN in Japan

In Japan war aufgrund der guten Infrastruktur das Internet überall stabil und hat einwandfrei funktioniert. Wir empfehlen Dir den Anbieter Sakura Mobile. Hier haben wir uns für ein unlimited Datenpaket für 45€/ 30 Tage entschieden. Die SIM-Karte kannst Du direkt bei Ankunft am Flughafen erwerben.

Eine weitere Möglichkeit: Bei einem Kurztrip bietet sich eine E-SIM Karte an. Die kannst Du bereits vor Deiner Reise ganz bequem Zuhause konfigurieren. So bist Du direkt bei Deiner Ankunft online. Dafür empfehlen wir Dir den Anbieter Holafly* und mit unserem Rabattcode „ganzschoentutka“ sparst Du 5% auf alle Produkte.

Sicherheit in Japan

Zu keiner Zeit haben wir uns in Japan unwohl gefühlt. Die Menschen dort sind super gastfreundlich und höflich gegenüber Touristen. Wie überall gilt auch in Japan wachsam zu sein und auf seine Wertsachen aufzupassen. Ansonsten würden wir Japan als ein sehr sicheres Reiseland beschreiben. Das Land hat weltweit einer der niedrigsten Kriminalitätsraten überhaupt.

Tipps für Deine Japan Reise – wichtige Benimmregeln /Knigge

Je weiter wir uns von Europa entfernen, desto vielfältiger sind die Sitten und Bräuche. Dies variiert je nach Land und wird unterschiedlich streng gehandhabt. Wenn du eine Reise nach Japan planst, ist es sinnvoll, sich mit den lokalen Gepflogenheiten vertraut zu machen. Vieles, was wir als unhöflich empfinden, ist in Japan völlig normal oder sogar als höflich angesehen. Gleiches gilt auch umgekehrt.

  • Bock auf ’nen coolen Handschlag zur Begrüßung? In Japan lieber nicht. Irgendwie ist körperlicher Kontakt in der Öffentlichkeit nicht so deren Ding. Stattdessen verbeugen sich die Japaner.
  • Rülpsen und sich die Nase am Tisch zu putzen, krasser Regelbruch und Mega-No-Go. Aber das Schlürfen von Suppe ist ein Zeichen dafür, dass es gut schmeckt.
  • Trinkgeld ist in Japan nicht üblich – es gilt sogar als unhöflich.
  • Essen ist in der Öffentlichkeit nicht gern gesehen. Auf Langstrecken im Shinkansen sind Mahlzeiten aber völlig in Ordnung.

Japaner freuen sich total, wenn du ein paar Worte Japanisch sprichst. Hier sind einige grundlegende Worte und Ausdrücke:

  • おはようございます OHAYOUGOZAIMASU (Oh-ha-yo-go-za-i-mas) – Guten Morgen
  • こんにちは KONNICHIWA (Kon-ni-chi-wah) – Hallo
  • こんばんは KONBANWA (Ko-n-ba-n-wah) – Guten Abend
  • またね MATANE (Ma-ta-ne) – Tschüss
  • さよなら (SAYONARA) (Sa-yo-na-ra) – Tschüss (formell)

Gesundheit & Impfungen in Japan

Impfungen

Das ist aus unserer Sicht ein sehr sensibles Thema. Jeder muss über seinen Körper und seine Gesundheit selbst entscheiden. Es gibt keine verpflichtenden Impfungen für die Einreise nach Japan. Bei längeren Aufenthalten oder besonderer Exposition, zum Beispiel in ländlichen Gebieten, wird jedoch eine Impfung gegen Japanische Enzephalitis empfohlen.

Wir können Dir nur raten, mit dem Arzt Deines Vertrauens zu sprechen und Dir Deine eigenen Gedanken zu jeder einzelnen Impfung zu machen.

Gesundheitswesen

Die medizinische Versorgung in Japan ist sehr gut und vergleichbar mit der in Europa. In den größeren Städten stehen Ihnen bei gesundheitlichen Problemen oft Ärzte zur Verfügung, die Englisch oder Deutsch sprechen. Die Gesundheitsversorgung im Ausland kann schnell sehr teuer werden. Wir empfehlen Dir eine private Behandlung im Land. Hierzu solltest Du in jedem Fall versichert sein.

Wir haben einen ganzen Beitrag zu dem Thema Auslandskrankenversicherung erstellt. Hier findest Du alles, was Du dazu wissen musst.

Japan Reiseroute (2-3 Wochen)

Japan Route im Überblick – Top 8 Reiseziele

Je nachdem wie viel Zeit Du hast, kannst Du Dir individuell Deine Reiseroute zusammenstellen. Du hast aber auch die Möglichkeit die Route andersherum zu reisen. Je nachdem wie sich die Flüge und Preise anbieten. Das war unsere Route mit all unseren Highlights:

  • Ankunft: Tokio (4-5 Tage)
  • Mount Fuji (2-3 Tage)
  • Kyoto / Nara (4-5 Tage)
  • Osaka (4-5 Tage)

Nutze gerne unsere Route als Inspiration und passe sie an Deine eigenen Bedürfnisse an. Weitere Orte die sehenswert sind:

  • Takayama
  • Kanazawa
  • Hiroshima
  • Hakone

Tokio Japan – die Stadt der Kontraste

Tokio ist die Hauptstadt Japans und zählt zu den größten und faszinierendsten Metropolen der Welt. Eine Stadt der Superlative. Alles in allem ist Tokio eine Stadt der Kontraste, die es schafft, Tradition und Moderne, Ruhe und Hektik auf einzigartige Weise miteinander zu verbinden. Ein Besuch in Tokio bietet eine faszinierende Reise durch die Vielfalt und Dynamik Japans.

Ein herausragendes Merkmal von Tokio ist die beeindruckende Mischung aus traditioneller japanischer Kultur und futuristischer Urbanität. Einerseits findet man historische Tempel wie den Senso-ji-Tempel oder den Meiji-Schrein, andererseits moderne Wahrzeichen wie den Tokyo Tower oder den futuristischen Tokyo Skytree.

Die Stadt ist ein Schmelztiegel verschiedener Stadtviertel, die jeweils ihren eigenen Charme und Charakter haben. Das geschäftige Shibuya Crossing, das elektronische Viertel Akihabara, das Modezentrum Harajuku und das trendige Stadtviertel Shinjuku sind nur einige Beispiele. Tokio ist auch ein kulinarisches Paradies, das von Streetfood-Ständen bis zu erstklassigen Restaurants reicht. Die japanische Küche, von Sushi über Ramen bis hin zu Tempura, ist weltweit bekannt und beliebt.

Wir empfehlen Dir, um Tokio zu erkunden vier bis fünf Tage einzuplanen. Die Viertel Shibuya, Shinjuku, Ginza oder Tokio Station Area sind die beste Wahl für Reisende, die mitten in Tokio übernachten möchten, besonders wenn Du das erste Mal hier bist. Hier hast Du alles in der Nähe – Cafés ohne Ende, die berühmtesten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bahnlinien. Wir können Dir die Hotel Kette „Amanek“ empfehlen. Selber haben wir in Tokio in einem Hotel dieser Kette geschlafen was aber sehr weit außerhalb war. Hier eine Empfehlung von uns ganz zentral im Zentrum der Stadt.

Hotel Empfehlung um zentral in Tokio zu übernachten:

coolsten Viertel Tokio’s:

  • Ginza – hippes Shopping Viertel
  • Asakusa – buddhistische Tempel Sensō-ji
  • Shibuya – berühmte Kreuzung
  • Harajuku & Omotesando – Shintō-Schrein
  • Shimokitazawa – Shopping & Vintage
  • Akihabara – Anime & Mangas

Must Do Tokio:

  • Shibuya Kreuzung
  • Skytree oder Tokyo Tower (Aussicht)
  • teamLab Planets digitale Kunstausstellung
  • Sensō-ji Tempel
  • Meiji-Schrein
  • Flaniermeile Takeshita-dōri
  • Cat Street Shopping
  • Maid-Café Gaming-Viertel Akihabara
  • Omoide Yokocho Gasse

Unsere ganzen Eindrücke von Tokio in voller Länge:

Aussicht über ganz Tokio mit Blick auf den Mount Fuji

Der Tokyo Skytree ist ein beeindruckendes architektonisches Wahrzeichen und ein Fernsehturm. Mit einer Höhe von 634 Metern ist der Skytree das höchste freistehende Bauwerk in Japan und der zweithöchste Fernsehturm der Welt. Besonders beeindruckend ist die Aussicht vom Tokyo Skytree bei Nacht, wenn die Stadt in einem Meer von Lichtern erstrahlt.

Die Aussicht vom Tokyo Skytree ist atemberaubend und bietet einen einzigartigen Blick auf die Metropole. An klaren Tagen bietet der Skytree eine unvergleichliche Sicht auf den majestätischen Mount Fuji in der Ferne. Die schneebedeckte Spitze des Fuji ist oft deutlich sichtbar und verleiht der Landschaft eine malerische Kulisse.

Es ist empfehlenswert, Tickets für den Tokyo Skytree im Voraus zu buchen, insbesondere wenn Du die Plattformen Tembo Deck und Tembo Galleria besuchen möchtest. Die Beliebtheit des Skytree als Touristenattraktion und die begrenzte Anzahl an Besuchern, die gleichzeitig auf die Plattformen dürfen, können dazu führen, dass die Tickets vor Ort möglicherweise ausverkauft sind oder dass Du längere Wartezeiten in Kauf nehmen musst.

Du möchtest eine atemberaubende Aussicht über Tokio haben?

teamLab Planets Tokio Japan – Tauche in eine magische Welt ein

Das TeamLab Planets ist ein interaktives Kunstmuseum, das sich auf die Präsentation digitaler Kunst und Technologie spezialisiert hat. Besucher haben die besondere Möglichkeit, in eine eindringliche Umgebung einzutauchen, die mit Lichtern, Farben und Wasserelementen gefüllt ist. Schlendere barfuß durch die verschiedenen Welten und erlebe eine beeindruckende Sinnesreise.

Ticket: Wir empfehlen Dir Dein Ticket im Voraus online zu kaufen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.

Ramen und Gyoza essen in Tokio Japan

Ramen ist eine köstliche und vielseitige japanische Nudelsuppe, welche Du bei Deinem Japan Urlaub auf keinen Fall verpassen darfst. Diese herzhafte Suppe besteht typischerweise aus Nudeln, Brühe und einer Vielzahl von Toppings. In Japan ist das Essen von Ramen oft mit einer gewissen Etikette verbunden. Es ist üblich, die Nudeln mit einem speziellen Geräusch zu schlürfen, um anzuzeigen, dass das Gericht geschätzt wird und schmeckt.

Gyoza sind japanische Teigtaschen oder Teigklöße, die oft mit einer herzhaften Mischung aus Hackfleisch und Gemüse gefüllt sind. Sie werden normalerweise gedämpft, gebraten oder gekocht und sind eine beliebte und schmackhafte Delikatesse in der japanischen Küche.

Google Maps: Vegan Bistro Jangara

Google Maps: Chabuzen

Fujikawaguchiko – Von Tokio zum Mount Fuji Japan

Eine Reise zum Mount Fuji in Japan ist definitiv lohnenswert. Der Mount Fuji ist nicht nur Japans höchster Berg, sondern auch ein ikonisches Wahrzeichen und ein kulturelles Symbol des Landes. Der Mount Fuji bietet eine atemberaubende Aussicht, insbesondere von Orten wie dem Kawaguchi-See oder die berühmte Aussicht an der Chureito-Pagode. Die majestätische Schönheit des Berges und die umliegende Landschaft sind atemberaubend und man lernt das Land nochmal von einer ganz anderen Seite kennen.

Der Mount Fuji hat eine tiefe kulturelle Bedeutung in Japan und ist ein heiliger Berg. Er ist oft das Motiv in Kunst, Literatur und Religion des Landes. Die Region um den Mount Fuji bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Bootsfahrten auf Seen, heiße Quellen (Onsen) und Naturparks.

Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit, den 3.776 Meter hohen Fuji zu besteigen. Eine oft übersehene Tatsache für viele ist, dass der Fuji nicht bloß ein Berg, sondern tatsächlich ein Vulkan ist. Doch keine Sorge, es gab in letzter Zeit keinen größeren Ausbruch. Der Sonnenaufgang vom Gipfel des Mount Fuji ist ein spektakuläres Erlebnis. Plane Deine Wanderung so, dass Du rechtzeitig für den Sonnenaufgang oben bist. Unsere Erfahrung und die Rückmeldungen der Einheimischen deuten darauf hin, dass die besten Monate, um den Mount Fuji bei klarem Himmel und guter Sicht zu erleben, April, Mai, September, Oktober und November sind.

Must Do’s Mount Fuji:

  • Pagode Chureito zum Sonnenaufgang
  • Kawaguchiko See
  • Fahrräder leihen
  • Kawaguchiko Tenjozan Park
  • Shimoyoshida Honcho Street – Foto Spot
  • Lawson Fujikawaguchiko – Foto Spot
  • Onsen – eine Art Thermalbad

Wir empfehlen Dir, um die Gegend um Mount Fuji zu erkunden eins bis zwei Tage während Deiner Japan Reise einzuplanen. In Fujikawaguchiko gibt es verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, die von traditionellen Ryokans (japanische Gasthäuser) bis hin zu modernen Hotels reichen. Die Auswahl hängt von Deinen Vorlieben, Deinem Budget und anderen Präferenzen ab. Das Preis Leistungsverhältnis am Mount Fuji war aber deutlich teurer als die anderen Orte auf unserer Japan Reise.

Wir empfehlen Dir dieses Hostel mit einer unglaublichen Aussicht auf den Fuji:

Kyoto Japan – eine Reise durch die Geschichte Japans

Kyoto, wohl das berühmteste und beliebteste Reiseziel in ganz Japan. Kyoto hat uns auf unserer Japanreise am stärksten in die Kultur des Landes eintauchen lassen! Durch Kyoto zu Reisen bedeutet durch die Geschichte Japans zu reisen, Du kommst aus dem staunen nicht raus.

Es erwarten Dich Geishas, die schönsten Tempel, Schreine, Geschichte und Tradition. In Kyoto sind Traditionen allgegenwärtig, und die Stadt steht in starkem Kontrast zum modernen Flair von Tokio oder Osaka. Kyoto ist eine Stadt, die den Spagat zwischen Tradition und Moderne meisterhaft vollführt. Hier kannst Du nicht nur in die faszinierende Geschichte Japans eintauchen, sondern auch die pulsierende Kultur der Gegenwart erleben. Ein Besuch in Kyoto ist wie eine Reise in die Seele Japans.

Must Do’s Kyoto:

  • Fushimi Inari-Taisha Schrein
  • Hōkan-ji – Die Yasaka-Pagode
  • Kiyomizu-dera (Aussicht)
  • Geisha Viertel Gion – Souvenirs shoppen
  • Nanzen-ji Tempel
  • Eikandō Temple
  • Kennin-ji Tempel
  • Arashiyama Bamboo Forest
  • Nishiki Markt Essen & Shopping
  • Tagesausflug Nara

Teehaus Kyoto – traditionell japanisch Matcha trinken

Es gibt viele Teehäuser in Japan, besonders in Städten wie Kyoto, die für ihre Teekultur bekannt sind. Teehäuser spielen eine bedeutende Rolle in der japanischen Teezeremonie, einer traditionellen Praxis, die auf der Zubereitung und dem Genuss von Matcha (fein gemahlenem grünem Tee) basiert.

Kyoto is eine Stadt mit tiefer kultureller Verbundenheit zum Tee, es gibt zahlreiche Teehäuser, die verschiedene Arten von Tee und Teezeremonien anbieten. Matcha-Tee hat eine lange und faszinierende Geschichte in Japan. Die chinesischen Mönche brachten die Idee der Teezubereitung durch Pulverisieren von Teeblättern nach Japan.

Die Herstellung von hochwertigem Matcha erfordert spezielle Anbautechniken, einschließlich Beschattung der Teepflanzen vor der Ernte und sorgfältiger Verarbeitung. Die Regionen Uji in der Präfektur Kyoto und Nishio in der Präfektur Aichi sind besonders bekannt für die Produktion hochwertigen Matcha-Tees.

Ein Tagesausflug von Kyoto zum Nara Park

Schlendere durch den malerischen Nara-Park, wo zahme Hirsche frei herumlaufen. Du kannst ihnen Futter kaufen und sie sogar streicheln. Der Park ist auch die Heimat anderer historischer Tempel, darunter der Kasuga-Taisha-Schrein mit seinen tausenden von Laternen.

Nara selber ist eine Stadt, die Geschichte, Spiritualität und Natur auf harmonische Weise miteinander verbindet. Der Besuch dieser Stadt ermöglicht nicht nur kulturelle Einblicke, sondern bietet auch die Möglichkeit, in eine ruhige Umgebung einzutauchen, die von der Pracht vergangener Zeiten geprägt ist.

Aufgrund der Nähe zu Osaka und Kyoto eignet sich Nara perfekt für einen Tagesausflug. Du kannst von Osaka oder Kyoto aus bequem mit der Bahn nach Nara fahren. Die JR Nara-Linie oder die Kintetsu-Linie sind gängige Transportmittel. Genieße Deinen Tagesausflug nach Nara und erlebe die einzigartige Kultur und Schönheit dieser historischen Stadt!

Osaka Japan – die „wilde“ Stadt

Osaka – bunt, laut, schrill! Osaka war unser erster Touchdown in Japan. Die drittgrößte Stadt des Landes hat so viel zu bieten. Schon am ersten Tag haben uns die abgefahrenen Vibes des Landes komplett umgehauen. Diese Menschenmassen sind unglaublich! Gerade zum Abend erwacht diese Stadt zum Leben. Alles fängt an zu leuchten, diese Gerüche, Geräusche und japanische Schriftzeichen überall. Kurz zusammengefasst: Osaka ist eine komplette Reizüberflutung.

Osaka ist eine moderne japanische Großstadt, aber das Feeling hier und die Art der Menschen sind echt anders als in Tokio. Osaka ist irgendwie weniger gestriegelt und aufgeräumt im Vergleich zu Tokio, aber auf eine coole Art und Weise. Deswegen lohnt es sich auch auf jeden Fall beide Metropolen zu besuchen.

Wir empfehlen Dir, um Osaka zu erkunden vier bis fünf Tage einzuplanen. Die Viertel Namba und Umeda sind die beste Wahl für Reisende, die mitten in Osaka übernachten möchten, besonders wenn Du das erste Mal hier bist. Hier hast Du alles in der Nähe – Cafés ohne Ende, die berühmtesten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bahnlinien.

Unser Hotel mit Nähe zu Shinsaibashi und America Mura findest Du hier:

Must Do’s Osaka:

  • Umeda Sky Building (Aussicht)
  • oder Tsūtenkaku Tower
  • Tsutenkaku (Osaka Tower)
  • Osaka Castle
  • Dotonbori & Ebisu Bridge
  • Universal Studios
  • Shinsaibashisuji Einkaufsstraße
  • America Mura – hippes Viertel
  • Orange Street
  • teamLab Botanical Garden
  • Kuromon Ichiba Market

teamLab Botanical Garden

America Mura

Aussicht Umeda Sky Building

Unsere ganzen Eindrücke von Osaka und Kyoto in voller Länge:

Japan’s kulinarische Spezialitäten – schlemme Dich durch Dotonbori

Dōtonbori wird erst so richtig cool, wenn die Sonne untergeht. Plötzlich erwachen im angesagten Ausgeh- und Vergnügungsviertel endlose bunte Neonreklameschilder zum Leben, und die ganze Gegend beginnt zu blinken und zu leuchten. Der Duft von frittierten Spießen und Teigbällchen liegt in der Luft. Durch die Straßen wuseln Menschen, die in den zahlreichen Restaurants und an den coolen Straßenständen schlemmen.

Da Osaka als die ultimative Food-Hochburg gefeiert wird, sollte man unbedingt die lokalen Gerichte kosten, während man durch die Stadt schlendert. Die zwei absoluten Kult Gerichte, die man nicht verpassen sollte, sind Takoyaki, Okonomiyaki.

Takoyaki, diese Bällchen, gefüllt mit Oktopus sind super berühmt für Japans Streetfood. An den Ständen in Dōtonbori kann man sich durch die verschiedensten Variationen probieren. Okonomiyaki hingegen ist ein gebratenes, basierend auf einer Mischung aus Mehl, Wasser und Kohl, wobei zusätzliche Zutaten wie Fleisch, Oktopus oder Käse nach eigenem Wunsch hinzugefügt werden können.

Food Osaka:

  • Okonomiyaki
  • Takoyaki
  • Kushikatsu
  • 10 Yen Taler gefüllt mit Käse
  • Mochi’s

die besten Viertel zum Essen:

  • Shinsaibashi
  • Dotonbori
  • Kuromon Market

Universal Studios Osaka – Lohnt es sich?

Das Universal Studio Japan in Osaka ist nicht einfach nur ein normaler Freizeitpark, sondern ein Ort, wo Du in die Welten Deiner Lieblingsfilme eintauchen kannst. Hier erwarten Dich unter anderem die berühmte Super Mario-World und die Themenwelt von „The Wizarding World of Harry Potter„.

Außerdem kannst Du mit Spider-Man durch die Straßen von New York schwingen, coole Achterbahnen im Jurassic Park fahren und bei den berühmten Universal Paraden, Charaktere aus verschiedenen Filmen wie z.B. Minions durch die Straßen des Parks tanzen und singen sehen.

Unser Fazit: Wir haben lange überlegt, ob wir einen Besuch im Universal Studio Japan machen sollen. Mit einem Eintrittspreis von 7.400 ¥, was so um die 55 € pro Person entspricht, wirst Du für ein Ticket schon ein bisschen Geld los. Aber jeder einzelne Cent ist hier gut investiert! Wir sind aber der Meinung, dass sich die Wartezeiten in den Universal Studios in Osaka sich dann wirklich auszahlen, wenn man ein echter Fan der dortigen Attraktionen ist. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, gibt es einen Express Pass.

Für uns waren vor allem die Harry Potter-Welt, Jurassic Park und die Nintendo World absolute Highlights!

Aussicht über die ganze Stadt Osaka Japan

Das Umeda Sky Building ist ein beeindruckendes Wolkenkratzergebäude in Osaka, Japan. Es bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und ihre Umgebung. Diese Aussichtsplattform befindet sich auf der 39. Etage des Gebäudes und besteht aus zwei miteinander verbundenen Türmen, die eine „schwimmende Garten“-Struktur bilden.

Das Umeda Sky Building zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur aus. Die beiden Türme sind durch eine gläserne Rolltreppe verbunden, die die Besucher auf die Aussichtsplattform führt. Diese Rolltreppe bietet einen offenen Blick nach unten, was das Erlebnis noch beeindruckender macht. Von der Aussichtsplattform aus hat man einen spektakulären 360-Grad-Panoramablick auf Osaka und die umliegenden Berge.

Wir empfehlen Dir Dein Ticket vorher online zu buchen:

Noch mehr Japan Reiseinspiration findest Du hier: