Australien Work and Travel

Dein Ticket in die Freiheit. Mit einem Work and Travel Visum in Australien hast Du die Möglichkeit am anderen Ende der Welt ein riesiges Abenteuer zu erleben und jede Menge Geld zu verdienen. Australien ist eins der Länder mit dem höchsten Mindestlohn weltweit. Wir waren selbst für ein halbes Jahr in Down – Under. Wir haben in Sydney gelebt, gearbeitet, uns einen Van ausgebaut und konnten unsere Reise Kasse wieder auffüllen.

Hier geben wir Dir all unsere Tipps zum Visa Antrag, zur Job – Suche und zum Autokauf. Wir sagen Dir, welche Vorbereitungen Du treffen musst, was Dich der Spaß am Anfang kostet und wie Du alles auf eigene Faust organisieren kannst. Nach diesem Blog Beitrag steht Deinem Work & Travel in Australien nichts mehr im Wege!

Vorraussetzungen für ein Work and Travel in Australien

Es gibt gewisse Grundvoraussetzungen, um überhaupt ein Work and Travel in Australien machen zu können. Hier das Wichtigste im Überblick, Du musst:

  • deutscher Staatsbürger sein

  • am Tag der Antragsstellung zwischen 18 und 30 Jahre alt sein (Details folgen gleich)

  • kinderlos sein

  • mindestens 5000 AUD (3100 €) Reserven nachweisen

  • eine Reisepass mit mid. 18 Monate Gültigkeit haben

  • eine Auslandskrankenversicherung nachweisen

Altersgrenze für Australien Work and Travel

Der Tag, an dem Du Deinen Antrag auf das Working Holiday Visa (WHV) stellst, musst Du das 18 Lebensjahr vollendet haben, also Deinen 18. Geburtstag gefeiert haben. Zu alt darfst Du auch nicht sein, am Tag des Antrages musst Du noch im 30. Lebensjahr sein, also Deinen 31. Geburtstag noch nicht gefeiert haben.

Ab dem Tag, an dem Du Deine Visa Bestätigung erhältst, hast Du 12 Monate Zeit in Australien einzureisen. Ab dem Tag gilt Dein Visum für 12 Monate.

Klingt mega kompliziert, aber ist es nicht: Die Altersgrenze bezieht sich nur auf Dein Alter bei der Antrags – Stellung, danach musst Du nur die 12 Monats – Fristen einhalten.

Geldreserven für Australien Work and Travel

Du musst nachweisen, dass Du in der Lage bist finanziell für eine gewisse Zeit ohne Job klarzukommen und wieder zurück in Dein Ursprungsland reisen kannst. Die australische Regierung verlangt einen Nachweis darüber, dass Du Geld – Reserven in Höhe von mindestens 5000 AUD oder ein bisschen mehr als 3000 € hast.

Wir haben einfach einen Screenshot von unserem Kontostand auf der Banking – App gemacht. Der Nachweis wird bei der Beantragung des Visums verlangt. Bei der Einreise hat uns keiner danach gefragt.

Ehrlich gesagt halten wir diese Maßnahme für sehr sinnvoll, da Du in Australien sehr schnell sehr viel Geld ausgeben kannst, wenn Du kein Einkommen hast.

Wir empfehlen Dir für Australien in jedem Fall eine kostenlose Reise Kreditkarte. In Australien ist es üblich alles mit Karte zu zahlen und spätestens bei dem Antrag Deines Visums benötigst Du eine Kreditkarte, weil Du Dein Visum damit bezahlen musst. Alle Informationen dazu findest Du beim Klick auf dem Banner hier drunter:

Work and Travel Australien Kreditkarte

Auslandkrankenversicherung Work and Travel Australien

Während Deines Aufenthaltes in Australien musst Du versichert sein. Dabei ist es super wichtig, dass die Versicherung auch für das Arbeiten während eines Working Holiday Visums gilt. Bevor wir los sind, haben wir sehr lange recherchiert und uns die beste Auslandskrankenversicherung für Australien rausgesucht.

Wir sind bei der YoungTravellers* versichert und können Dir das zu 100 % weiter empfehlen. Wir haben durchweg gute Erfahrungen gemacht und sind jetzt seit drei Jahren hier versichert.

Nach unserem Wissen der preiswerteste Anbieter im Markt!

Der Tarif ist von zwei Dingen abhängig:

  • Dein Alter (je jünger, desto preiswerter)
  • prozentuale Aufenthaltsdauer in den USA und Kanada

Wichtiger Hinweis: Du musst vor Antritt Deiner Reise wissen, wie lange Du reisen wirst und die Versicherung dementsprechend abschließen. Wenn Du also ungefähr weißt, wie lange Dein Australien Work and Travel Abenteuer gehen soll kannst Du den individuell für Dich zugeschnittenen Tarif wählen.

Tipp für Dich: Schließe die Versicherung länger ab, es kann gut sein, dass Deine Pläne sich während der Reise noch ändern. Wenn Du doch kürzer bleibst, bekommst Du anteilig Deine Prämie der nicht genutzte Versicherungsdauer erstattet. Dazu musst Du einfach nachweisen, dass Du wieder zurück nach Deutschland gereist bist (Flugticket oder ähnliches).

In der Tabelle unten findest Du einige Beispiele. So bekommst Du ein Gefühl dafür, was Deine Auslandskrankenversicherung* kostet. Verbindlich sind die Preise pro Monat, weil so abgerechnet wird.

Du siehst, die Kosten pro Tag sind verschwinden gering. Spare nicht an Deiner Gesundheit!

Hier mal die Vorteile der Work and Travel Australien Krankenversicherung für Dich zusammengefasst:

  • unbegrenzte Versicherungssumme
  • kein Selbstbehalt
  • ambulante & stationäre Behandlung
  • Zahnbehandlung
  • Schwangerschaft inkl. Vorsorge und Geburt
  • Krankentransporte inkl. Rückholung ins Heimatland
  • alle Sportarten (ohne Ausnahme) und Arbeiten im Ausland versichert
  • 8 Wochen je Versicherungsjahr im Heimatland versichert
  • App-Schadenupload mit 3 Tagen Bearbeitungsgarantie

Versichert bist Du über die ERGO Reiseversicherung, ein namhaftes deutsches Unternehmen und Deutschlands größter Reiseversicherer. Dein Anbieter, die YoungTravellers* ist schon seit 25 Jahren in diesem Geschäft tätig und weiß genau, was Du als junger reisender Mensch benötigst. Weitere und detailliertere Informationen erhältst Du auf der Website von YoungTravellers*.

Wichtig: Deine Versicherung während des Auslandsaufenthaltes zu verlängern, ist mit vielen Hürden verbunden.

Australien Work and Travel Visum beantragen

Wenn Du alle Voraussetzungen erfüllst, einen gültigen Reisepass und Deine kostenlose Kreditkarte zur Hand hast, kann es losgehen. Der Antrag des Working Holiday Visa (subclass 417) ist tatsächlich ziemlich einfach, wenn Du Dir dafür etwas Zeit nimmst und alle Punkte in Ruhe durchgehst. Das Visum kostet 635 AUD (ca. 390 €) und die musst Du direkt zahlen.

Wir sind keine Visa – Experten, aber hatten keine Probleme uns auf der Internetseite durch zu klicken. Als Erstes legst Du Dir einen Account unter folgendem Link an: https://online.immi.gov.au/lusc/login (siehe Foto unten), Du musst auf „create ImmiAccount“ klicken.

  • Kontrolliere deine Daten mehrmals
  • Lasse Dir Zeit bei der Eingabe
  • Gib Deine ungefähre Einreise an
  • Füge Informationen aus Deinem Lebenslauf an
  • Lade ein gutes Foto Deines Reisepasses hoch
  • Lade den Screenshot vom Kontostand hoch
  • Bezahle mit Deiner Kreditkarte – nur einmal klicken und warten, das kann dauern!
  • Du bekommst eine Bestätigung per E – Mail dass Dein Antrag richtig gestellt wurde

In der Regel dauert es zwei bis drei Wochen bis Du die Bestätigung für Dein Work & Travel Visum für Australien erhältst. Die E-Mail, die Du erhalten solltest, sollte wie folgt beginnen: „Dear (Dein Name), this is to advise that you have been granted a Working Holiday Visa …“

In dieser E-Mail befindet sich der Nachweis Deines Visums, speziell die 13 – stellige „Grant Number“, die ausschließlich aus Zahlen besteht (Beispiel: 808916574xxxx). Wenn Du dann am Flughafen in Australien ankommst, erkennen die Beamten anhand Deiner Passnummer, dass Du über ein solches Visum verfügst. Aus Sicherheitsgründen ist es ratsam, Diese E-Mail ausgedruckt mitzuführen, insbesondere die Grant Number. Vor Ort in Australien wird zudem ein Vermerk in Deinem Pass gemacht.

Deinen Flug nach Australien buchen – Ticket in’s Abenteuer

Wenn Du alle Formalitäten erledigt hast und Deine Visa – Bestätigung erhalten hast, kann es endlich losgehen! Was Du als Nächstes benötigst, ist Dein Ticket ans andere Ende der Welt.

Nach unserer Erfahrung kannst Du außerhalb der „Urlaubssaison“ ein Ticket von Frankfurt nach Sydney ab 550 € finden, „one – way“ versteht sich! Dann hast Du einen richtigen Schnapp gemacht und hast nur einen Zwischenstopp auf Deiner Route. Günstige Flüge findest Du auf Skyscanner*.

Kosten vor Deinem Work and Travel in Australien

Dein Ziel ist es natürlich Geld zu verdienen und einen neuen Kontinent zu entdecken. Sei Dir aber bewusst, bevor alles ins Rollen kommt und Du endlich Deine ersten australischen Dollar verdienen kannst, musst Du vorher etwas Geld in die Hand nehmen.

Eine kurze Bilanz Deiner bisherigen Mindest – Ausgaben:

  • ca. 350 € für das Visum selbst
  • ca. 600 € für Dein one Way Ticket nach Australien
  • ca. 550 € für die Auslandskrankenversicherung

Das macht in Summe ca. 1500 € die Du in Vorleistung gehst, bevor Du überhaupt australischen Boden berührt hast. Dazu kommt noch die vorzuweisende Geldreserve vor dem Antrag Deines Visums und Du höchstwahrscheinlich von Tag eins an nicht direkt einen Job haben wirst.

Wenn Du es so betrachten möchtest, musst Du diese Summe vorher investieren, um mittelfristig mehr Geld zu generieren. Aber keine Sorge, Du bist nicht der erste Mitmensch, der das macht und bestimmt auch nicht der letzte. Es klappt auf jeden Fall, wenn Du es wirklich willst.

Jobsuche Australien Work & Travel

Du hast alle bürokratischen Hürden vor dem Antritt Deiner Reise hinter Dir, Dein Ticket ist gebucht und bald geht es los! Das Wichtigste gerade am Anfang ist es möglichst schnell einen gut bezahlten Job zu bekommen. Der Bewerbungsprozess in Australien ist ähnlich wie der in Deutschland, aber es gibt einige Besonderheiten zu beachten. Wir empfehlen Dir folgende Dinge schon vor Deiner Reise nach Australien zu erledigen.

Bewerbung schreiben Australien Work and Travel

Das Wichtigste um schnell einen guten Job in Australien zu bekommen ist Deine Bewerbung (Resume). Das ist das Erste, was Deine potenziellen Arbeitgeber von Dir sehen werden, Deine Eintrittskarte und Deine einzige Möglichkeit auf Dich aufmerksam zu machen.

Wir haben vorher lange recherchiert, um eine wirklich gute Bewerbung für Australien zu erstellen. Hier laufen einige Dinge anders ab. Unser ganzes Wissen zur Erstellung einer australischen Bewerbung haben wir in einem Quick Tutorial für Dich zusammengefasst. Let’s do this!

In diesem Quick Tutorial für nur 6,99 € bekommst Du folgende Inhalte und Vorlagen vermittelt:

  • Was gehört in eine australische Bewerbung?
  • Worauf kommt es an?
  • zwei PDF Vorlagen von Lebenslauf & Anschreiben für Australien
  • Vorlage zum selbst erstellen
    • Lebenslauf auf Englisch – allgemein
    • Lebenslauf auf Englisch – kreativ
    • Anschreiben auf Englisch
  • Video-Tutorial zur Bearbeitung Deiner Bewerbung

Alles, was Du tun musst, ist nur noch Deine persönlichen Angaben und Stärken in die Vorlage eintippen und schon hast Du Dein perfektes Anschreiben und Deinen Lebenslauf für Deinen Work and Travel Job in Australien. Das wird Dir sehr viel Aufwand und Fehlversuche sparen.

Wir hatten innerhalb weniger Tage mehrere Einladungen zu Bewerbungsgesprächen. Nach 6 Monaten in Australien wissen wir, was für Deine Bewerbung wichtig ist. Mit dieser Anleitung verlierst Du keine wertvolle Zeit und kannst schnell einen Job finden!

Was für Jobs gibt es in Australien? – Work and Travel Jobs

Bist Du beruflich bereits qualifiziert oder kommst Du gerade aus der Schule? Welche Vorkenntnisse bringst Du mit? Möchtest Du vielleicht mal etwas ganz neues ausprobieren? All diese Überlegungen spielen eine wichtige Rolle bei Deiner Jobsuche. Prinzipiell kannst Du fast jeden Job in Australien annehmen. Teilweise ist es für die Arbeitgeber aber ein Handicap, dass Du wahrscheinlich nicht lange in der Firma bleiben wirst.

Oft bekommst Du einen Job als Aushilfe oder Saisonarbeiter angeboten. Hier findest Du die meisten Jobst in der Landwirtschaft (Farmarbeit) oder in der Gastronomie (Bar, Cafe, Restaurant).

Farmarbeit in Australien Work and Travel

In Australien geht’s auf den Farmen richtig zur Sache! Dank der riesigen Fläche und den verschiedenen Klimazonen können die dort so ziemlich jedes Obst, Gemüse und sogar Baumwolle anbauen – von tropischen Früchten bis hin zu knackigen Äpfeln.

Vor allem zur Erntezeit brauchen die Farmen jede Menge Unterstützung. Oft fehlt es an helfenden Händen, deshalb sind Backpacker dort total gefragt.

Das Tolle ist: Wenn du auf einer Farm jobbst, gibt’s meist nicht nur ’nen Lohn, sondern auch ’ne kostenlose Unterkunft. Und hier der Clou: Dein Verdienst hängt oft davon ab, wie viel Obst oder Gemüse Du am Ende des Tages geerntet hast. Also, pack die Ärmel hoch!

Und als Sahnehäubchen: Backpacker mit einem Working-Holiday-Visum können sogar ein zweites Jahr im Land bleiben, wenn sie insgesamt 90 Tage in der Landwirtschaft gearbeitet haben und unter 30 Jahre alt sind. Das ist definitiv ’ne Überlegung wert, oder was meinst Du?

Auf einer Farm zu arbeiten hängt stark von den Erntezeiten ab, die je nach Frucht oder Gemüse variieren. Wenn du beispielsweise Lust hast, in den wunderschönen Weinregionen Australiens Weintrauben zu pflücken, ist dafür meist zwischen FebruarApril die beste Zeit.

Wenn tropische Regionen Dein Ding sind, dann könntest Du zwischen November-Februar in Cairns und Umgebung reifende Mangos ernten. Im australischen Winter, also zwischen Juni-August, ist es hingegen Zeit für Orangen in Südaustralien, Bananen in Westaustralien und Zitrusfrüchte im Northern Territory.

Es ist also für jeden Geschmack und jede Jahreszeit etwas dabei!

Jobs in der Gastronomie und im Tourismus Work and Travel

Neben Farmarbeit zählen Jobs in der Gastronomie und im Tourismus zu den Top Favoriten für Work & Travel in Australien. Die Vielfalt in der Gastronomie ist riesig: Egal ob als Barkeeper/in in einem Pub, Küchenhilfe in einem Restaurant, Barista in einem Café oder Kellnerin.

Viele Jobs in der Gastronomie oder im Tourismus erfordern keine spezifischen Vorkenntnisse. Aber je nachdem, wie anspruchsvoll der Job ist, kann es von Vorteil sein, wenn Du schon etwas Erfahrung mitbringst. Wenn Du bereits in Deutschland in diesen Bereichen gearbeitet hast, findest du wahrscheinlich ziemlich schnell einen ähnlichen Job in Australien.

Auch Jobs in Hotels und Hostels sind bei Backpackern sehr beliebt. Vor allem an der Hotelrezeption ist es oft erforderlich, bereits Erfahrung zu haben, um eine Stelle zu ergattern. In Hostels sind die Anforderungen meist nicht so hoch wie in Hotels, aber Jobs an der Hostelrezeption sind oft schnell vergeben. Es lohnt sich also, darauf vorbereitet zu sein!

Minenarbeit in Australien – Arbeiten im Bergbau

Generell bietet der Bergbau oder eine Mine eine Vielzahl von Stellen, sei es im Büro, in der Küche, „underground“ oder in verschiedenen Fachbereichen wie Lastwagenfahren, Assistenz, Informatik oder Laborarbeit. Obwohl für die Arbeit „underground“ keine spezifischen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich sind, da vorherige Schulungen absolviert werden müssen.

Die Bezahlung entspricht den Erwartungen. Selbst in der Küche kannst du zwischen 20 und 35 Dollar pro Stunde verdienen, sei es auf dem Straßenbau, in Minen oder im Bergbau. Das Geld summiert sich natürlich durch die langen Arbeitstage, und im Durchschnitt kannst Du auf ein tägliches Einkommen von 200 bis 400 Dollar vor Steuern (brutto) kommen.

Für Tätigkeiten in der Baubranche solltest Du mehr Zeit einplanen als bei Jobs in der Gastronomie, beispielsweise. Insbesondere im Bergbau oder in den Minen wird erwartet, dass Du für einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten bleibst. Zudem solltest Du eine Vorbereitungszeit von etwa anderthalb Wochen einbeziehen.

Jobs für Gesellen oder Fachkräfte mit Berufserfahrung

Erfahrene Fachkräfte aufgepasst – Australien bietet nicht nur Farmarbeit für Backpacker! Wenn Du bereits über Erfahrung in einem spezifischen Berufsfeld verfügst, könnten sich in Down Under großartige Möglichkeiten auftun. In Australien besteht eine hohe Nachfrage nach Fachkräften in verschiedenen Bereichen. Ob im Bauwesen oder Handwerk, in der Informationstechnologie, im Gesundheitswesen oder in anderen spezialisierten Bereichen – Deine Expertise ist gefragt!

Auf Baustellen in städtischen Gebieten wie Sydney oder Melbourne werden erfahrene Handwerker/in und Bauarbeiter/in benötigt. In der boomenden IT – Branche gibt es Chancen für erfahrene Programmierer/-in, Entwickler/in und Systemanalytiker/in. Im Gesundheitswesen sind hochqualifizierte Fachkräfte wie Pflegefachkraft, Therapeut/-in Ärzte sehr gefragt. Sogar im Bildungsbereich werden erfahrene Lehrer/in und Pädagogen oder Erzieher/in gesucht.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Deine Expertise und Erfahrung in Deinem Fachgebiet hervorzuheben. Prüfe die Visumsvoraussetzungen und erkunde die Möglichkeiten, die deine Fähigkeiten in Australien bieten können. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Anerkennung von Qualifikationen und notwendigen Zertifizierungen zu informieren. Mit einer soliden Erfahrung und den richtigen Informationen könntest Du eine vielversprechende Karrierechance in Australien finden!

Warum Du keinen Farm Job machen solltest – so viel kannst Du in Australien verdienen!

Verdienst als Fachkraft in Australien Work and Travel

Wir haben mit unserer Berufserfahrung aus Deutschland in Australien als Mechatroniker/innen für Kältetechnik und Friseur/in gearbeitet. Wenn Du als Experte in das Land kommst sind Deine Verdienstmöglichkeiten natürlich auch dementsprechend höher. Tatsächlich haben wir in Australien ca. 40 % mehr verdient als in einem gleichwertigen Job in West – Europa.

Reci hat als Mechatroniker/innen in der Transportkälte in Sydney gearbeitet und einen Stundenlohn von 47,50 $ Brutto verdient – das sind 29 € die Stunde. Für Überstunden gab es zusätzlich 1,5 Aufschlag und am Wochenende konnte er das doppelte verdienen.

Ich (Christina) habe als Friseur/in in Sydney 30 $ die Stunde an Wochentagen und 35 $ die Stunde am Wochenenden verdient – das sind ca. 27 € an Wochentagen und 32 € die Stunde am Wochenende.

Mindestlohn Work and Travel Australien

Als Backpacker in einem fremden Land solltest Du unbedingt darauf achten den Mindestlohn von 23,23 $ pro Stunde oder 882,80 $ pro Woche zu verdienen. Lass Dich nicht als günstige Arbeitskraft ausnutzen. Wichtig ist auch ein Vertrag mit Deinem Arbeitgeber zu machen damit Du auch sicher Dein Gehalt ausgezahlt bekommst.

Mechatroniker/innen

Friseur/in

In Australien funktioniert eigentlich alles online. Also auch die Jobsuche – hier ein paar Tipps wo Du nach Work and Travel Jobs suchen kannst:

Selbstverständlich kannst Du auch spontan in Cafés und Bars nachfragen oder bei anderen Backpackern austauschen. Ein Besuch auf Farmen ist eine weitere Möglichkeit; hier kannst Du vorbeischauen und nachfragen, ob sie derzeit Unterstützung benötigen.

Work and Travel Vorbereitung und Reiseplanung:

Buche Deine erste Unterkunft in Australien

Herzlichen Willkommen am anderen Ender der Welt, Du bist in Australien. Höchstwahrscheinlich in Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth. Das erste was Du brauchst ist ein Platz zum schlafen. Am „günstigsten“ findest Du ein Bett in einem Hostel. Du wirst schnell merken, so richtig günstig ist in Australien nichts! Ein Bett in einem Hostel fängt so bei ca. 25 – 40 $ die Nacht an. Ein Hostel ist Ideal, um schnell neue Leute kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen die vielleicht das gleiche vorhaben wie Du. Wir empfehlen Dir Booking.com*, um in Australien Deine Unterkünfte oder Hostels zu buchen.

Hier ein paar günstige Empfehlungen für Deine ersten Nächte in Australien:

Was packe ich ein? Packliste Work and Travel Australien

Hier geht’s zur unserer Packliste. Dort findest Du alles was Du auf Deiner Reise nach Australien auf keinen Fall vergessen darfst. Von Reiseapotheke bis zum Regenponcho haben wir Dir hier unsere Lieblingsteile und Must Have’s aufgelistet.

First things first – SIM – Karte in Australien

Ein weiteres wichtiges To – Do am Anfang Deiner Reise in Australien ist Dich um eine australische SIM -Karte zu kümmern. Diese brauchst Du für sehr viele öffentliche Schritte die jetzt noch folgen. Die Handynummer ist in Australien bei vielen Sachverhalten viel wichtiger als bei uns in Europa.

Eine Möglichkeit um direkt bei Deiner Ankunft in Australien online zu sein ist eine E-SIM Karte an. Die kannst Du bereits vor Deiner Reise ganz bequem Zuhause konfigurieren. So bist Du direkt bei Deiner Ankunft online. Dafür empfehlen wir Dir den Anbieter Holafly* und mit unserem Rabattcode „ganzschoentutka“ sparst Du 5% auf alle Produkte.

Wenn Du dann vom Flughafen in Dein Hostel eingecheckt hast kannst Du Dir eine australische SIM – Karte für einen längeren Zeitraum besorgen. Die findest Du bei fast jeder großen Supermarkt – Kette wie zum Beispiel Woolworth, Coles oder Aldi. 12 GB Datenvolumen kosten im Schnitt ca. 13,57 €.

Eröffne ein australisches Bankkonto

Mit einem Konto bei einer Direktbank und einer kostenlosen Kreditkarte bist Du zunächst gut gerüstet für Deinen Auslandsjob. Du hast die Möglichkeit, jederzeit an Tausenden von Geldautomaten weltweit auf Dein Geld zuzugreifen und Hotelzimmer, Autos sowie Flüge zu buchen.

Allerdings ist es üblicherweise unerlässlich, auch ein Konto bei einer der nationalen Banken Deines Ziellandes zu eröffnen, wenn du vorhast, dort zu arbeiten. Auf dieses Konto kann Dein Arbeitgeber dann Deine Vergütung überweisen. Das beste Angebot für Work and Traveller bietet die Westpac Bank mit dem „Choice“ Account, der für die ersten zwölf Monate kostenlos ist. Es gibt aber auch andere wie die Australia Bank oder die Commonwealth Bank.

Steuernummer TFN beantragen Australien Work and Travel

Auch wichtig ist die Beantragung Deiner TFN (Tax File Number), also Deine Steuernummer in Australien. Diese benötigst Du, damit Dein neuer Arbeitgeber Dich auch ordnungsgemäß bezahlen kann. Den Antrag dazu stellst Du online. Hier findest Du den Link zum Antrag: https://www.ato.gov.au/individuals-and-families/tax-file-number.

Genau hier benötigst Du schon Deine neue australische Handynummer. Der Antrag ist super einfach und Du bekommst Deine TFN per Post zugeschickt. Frag in Deinem Hostel oder Unterkunft nach, ob Die es für Dich annehmen können. Normalerweise kennen sich die Mitarbeiter/innen in solchen Unterkünften damit aus.

WG Zimmer finden, monatliche Kosten in Sydney

Auf lange Sicht gesehen kann ein Bett in einem Hostel oder die Nacht im Hotel in Australien teuer werden. Zudem wirst Du nicht direkt einen Job finden und nicht jeder Arbeitgeber stellt Dir eine kostenlos Unterkunft. Hier bietet es sich an zur Untermiete ein WG – Zimmer zu suchen. Um ein Zimmer zu finden kannst Du Facebook Gruppen oder die Plattform Gumtree nutzen.

Wir haben drei Monate in Sydney in einer WG in der Nähe vom Bondi Beach gewohnt und das Zimmer hat uns wöchentlich 350 $ inklusive Strom, WLAN, Gas, Heizung, Wasser gekostet. Insgesamt haben wir monatlich 450 € p.P. bezahlt. Das waren 900 € für uns zusammen als Paar.

Was kostet Australien zur Zeit? Wie viel Geld kannst Du wirklich sparen:

Spar Tipp Australien Work and Travel

Australien kann ohne Job schnell teuer werden. Um Dein Geld nicht unnötig auszugeben empfehlen wir Dir die Plattform „Trusted Housesitters„. Wenn Du Tiere magst und möglicherweise selbst einen Hund oder eine Katze zu Hause hast, bietet das Housesitting eine Möglichkeit, die Sehnsucht nach deinem eigenen Haustier zu lindern.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Du eine kostenfreie Unterkunft erhältst, selbst für längere Aufenthalte, im Austausch für die vorübergehende Betreuung der Tiere. Die Ausstattung der Wohnung ist in der Regel besser als in Hotels, inklusive Küche und Waschmaschine.

In Australien findest Du zahlreiche Housesits. Probiere es am besten selber aus. Mit dem Code „TUT25“ kannst Du 25 % bei Deiner Anmeldung sparen. Wir empfehlen Dir den Basic Tarif. Ein ausführlicher Blog Beitrag dazu folgt in Zukunft.

Autokauf und Van Ausbau Work and Travel Australien

Die Vorstellung, mit dem eigenen Auto oder Van durch Australien zu reisen, ist der Traum nahezu eines jeden Backpackers. Ein Auto ermöglicht Flexibilität, Mobilität und ein gewisses Gefühl von Zuhause. Ab einer Aufenthaltsdauer von über zwei Monaten kann der Kauf eines eigenen Wagens sogar erhebliche Kostenersparnisse bedeuten.

Doch wie findest Du das geeignete Fahrzeug, und welche Aspekte müssen alle berücksichtigt werden?

Alles was Du wissen musst findest Du hier:

Wo finde ich ein Auto oder Van in Australien?

Bei Deiner Suche helfen Dir Plattformen wie diese:

Auto oder Van in Australien versichern?

Wir empfehlen Dir die Versicherung NRMA – Vollkasko mit 1300 € Selbstbeteiligung für 60 € im Monat.

Viel Spaß am anderen Ende der Welt :)
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren